#Turnen

Was ist Faustball?

Faustball ist ein Rückschlagspiel, das dem bekannterem Volleyball vom Spielgedanken her ähnelt. Es ist ein tolles Mannschaftsspiel, das Vielseitigkeit, Spannung und Fairness vereint. Es ist im Breitensport und im Spitzensport angesiedelt, denn es vereint Jung und Alt und fördert Kondition,  Konzentration, Kraft und Gewandtheit. Ferner wird es von Frauen als auch von Männern gespielt und ist mittlerweile eine Mannschaftssportart der Worldgames.
Zwei Mannschaften zu je 5 Spielern stehen sich auf zwei Spielhälften, getrennt durch ein in zwei Metern Höhe gespanntes Band, gegenüber. Nun soll der Ball in der gegnerischen Spielhälfte so platziert werden, dass der Gegner ihn gar nicht oder nur schwer erreicht… Hierzu darf der Ball nur mit einem Arm oder der geschlossenen Faust gespielt werden. Bei jedem Fehler erhält die andere Mannschaft einen Gutball und die Mannschaft, die den Fehler begangen hat, bekommt die Angabe.

Ansprechpartner
Thorsten Volkmann

Interessiert am Training?!

Unsere Liga-Mannschaften und Trainingstermine

Training M+ 19 Team 1
Niedersachsenliga
M+ 19 Team 2
Bezirksoberliga

Faustball auf Facebook

50 Jahre TSV Faustball

AUs dem Hobby Faustball mit der Sportgruppe des Finanzamtes zu spielen, wurde endlich ernst gemacht. Hermann Moses, der damalige Hausmeister der Sporthalle der Grund- und Hauptschule 1 (heute Richard-Höper-Halle) wurde zum 1. Vorsitzenden, Klaus Volkmann zum 2. Vorsitzenden und Claus Przygodda zum Kassenwart gewählt. Bei Schlachtewurst und Bier startete die Erfolgsgeschichte Faustball in Burgdorf.    

Burgdorf, am 16. Februar 1975 im Schweinestall bei Uew Habenich - Gründungsmitglieder (v.l.n.r): Klaus Volkmann, Friedrich Rötter, Hermann Moses und Emanuel Hiller

Seitdem ist sehr viel passiert. Viele Faustballvereine im Umkreis gibt es leider nicht mehr und leider sind bis auf Claus P. und Klaus V. auch alle Gründungsmitglieder verstorben. Klaus Volkmann, der das Amt des 1. Vorsitzenden im Jahr 1978 übernahm und auch heute noch innehat, spielte zunächst mit den Mannschaften auf Kreis- und Bezirksebene, der Aufstieg in die damalige Verbandsliga war ein echter Erfolg.

Es gab Damenmannschaften und auch eine erfolgreiche Jugend, die Klaus Volkmann mit Dieter Rittstieg, der leider auch schon verstorben ist, ins Leben rief. Davon letzte übrig gebliebene Spieler trainieren heute ihren eigenen Nachwuchs ebenfalls sehr erfolgreich. Dazu gehört Christian "Mütze" Kupisch. 

Das absolute Highlight der Vereinsgeschichte ist der Aufstieg in die 2. Bundesliga der 1. Mannschaft 2022/23 in der Hallensaison und 2023 in der Feldsaison. "Bis dahin waren wir immer ein >Fahrstuhlverein< und kamen nie über die Niedersachsenliga hinaus!", so der 1. Vorsitzende Klaus Volkmann.

Leider haben wir zurzeit nur dieses eine Team im Herrenbereich, mit drei weiteren Seniorenteams sind wir im Faustballbezirk Hannover aber noch gut vertreten. Dazu kommt die hervorragende Jugendarbeit. 

Was hat die Faustballer der TSV stets ausgezeichnet? Es war immer eine große Familie, die einem nicht so bekannten Ballspiel nachgegangen ist. Im Faustball konnte man noch  nie Geld verdienen, die heutige erste Mannschaft spielt mit immer noc ohne Sieg- oder Auflaufprämien. Die Kinder der Spielerfrauen und Spieler sind damals immer mit den Eltern zu Spieltagen gefahren, nach dem Spieltag wurde ausgiebig in der Hallte getobt, das war ein Highlight an den Wochenenden.  


Die Faustballer richten seit 1975 am 1. Wochenende im Monat März ein sogenanntes DREI Hallenturnier aus, das in diesem Jahr zum 48. Mal hätte stattgefunden (wegen der Corona-Pandemie musst es zwei Mal ausfallen). Die drei Hallen sind die alte Ori-Halle, die Gudrun-Pausewang-Halle (früher V3) und die große Gymnasiumsporthalle waren die Standorte. Letztere ist seit Jahrzehnten das Domizil der Faustballer, weil es die einzige Halle in Burgdorf ist und war, die die vorgeschriebenen Auslaufzonen und das Faustballspielfeld bietet. Nach dem damaligen Hallenbrand musste man in die ehemalige V3-Halle umziehe, was tatsächlich dazu führte, dass aufgrund eines Einspruchs einer Gastmannschaft-Spiele nicht "gewertet", sondern an anderer Stelle nachgeholt werden mussten. Ein Novum im Faustballsport.

In diesem Jahr findet am 1. und 2. März die Norddeutsche Seniorenmeisterschaft Männer 45 in der großen Gymnasiumsporthalle statt. Da ist wie immer der Eintritt frei und gern freuen wir uns auf Zuschauer, die mehr über den Faustballsport erfahren möchten. 

Höhepunkt des Jahres wird die Jubiläumsfeier sein, zu der die Spieler mit Frauen und unsere Hauptsponsoren geladen sind. 

Burgdorf, den 10.02.2025, Thorsten Volkmann